Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.046.652 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Cottbus ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit 95.123 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2024) im Land Brandenburg. Nach dessen Hauptstadt Potsdam ist sie hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt und, neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren des Landes. Cottbus gilt als politisch-kulturelles Zentrum der Sorben in der Niederlausitz, obwohl in der Stadt nur eine kleine Minderheit wohnt. Die Großstadt ist ein Dienstleistungs-, Sport-, Wissenschafts- und Verwaltungszentrum. Hier befinden sich ein Olympiastützpunkt, das Staatstheater Cottbus sowie der Campus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität. Im sportlichen Bereich ist Cottbus bekannt für das Turnier der Meister im Geräte- und Kunstturnen sowie die erfolgreiche Arbeit im Radsport. Darüber hinaus ist fast ein Fünftel der Cottbuser Einwohner in einem der etwa 140 Sportvereine aktiv. Gemessen an ihrer Größe gibt es verhältnismäßig viele Park- und Grünanlagen wie den Branitzer Park des Fürsten Pückler. Cottbus wurde 1156 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und war als heute größte Stadt der Lausitz seit dem 15. Jahrhundert beinahe durchgängig brandenburgisch bzw. preußisch. Cottbus ist unweit des Spreewaldes gelegen. – Zum Artikel …
Was geschah am 2. September?
- 1850 – Deutsche Einwanderer, unter ihnen der Apotheker Hermann Blumenau, gründen in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau.
- 1900 – Der deutsche Politiker Georg Diederichs wird in Northeim geboren; er wird niedersächsischer Sozialminister und von 1961 bis 1970 Ministerpräsident.
- 1900 – Louise Armaindo, kanadische Zirkusartistin und Pionierin des Radsports, stirbt in Montreal; sie gilt als eine der ersten Profisportlerinnen Kanadas.
- 1945 – Mit der Unterzeichnung der Kapitulation Japans, durch den japanischen Außenminister Shigemitsu Mamoru, endet der Pazifikkrieg.
- 2015 – Der Leichnam von Alan Kurdi wird an der Mittelmeerküste angeschwemmt. Seine Familie und er hatten versucht, nach Europa zu gelangen, wobei er, sein Bruder und seine Mutter ertranken.
In den Nachrichten
- Das Ehepaar Horst und Birgit Lohmeyer ist für das Festival Jamel rockt den Förster (Bild) mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet worden; den Preis in der internationalen Kategorie erhielt der Amirkabir Newsletter aus dem Iran.
- Die brasilianische Tochtergesellschaft der Volkswagen AG ist dort wegen der Versklavung von Arbeitern von 1974 bis 1986 zu einer Schadenersatzzahlung von umgerechnet 26 Millionen Euro verurteilt worden.
- Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat die Beendigung der seit 1978 andauernden UNIFIL-Beobachtermission im südlichen Libanon zum 31. Dezember 2026 beschlossen.
Kürzlich Verstorbene
- Dhimitër Anagnosti (89), albanischer Filmschaffender und Politiker († 1. September)
- Joe Bugner (75), britisch-australischer Boxer und Schauspieler († 1. September)
- Graham Greene (73), kanadischer Schauspieler († 1. September)
- Tarek Ehlail (43), deutscher Regisseur († 29. August)
- Lourdes Ambriz (67), mexikanische Opernsängerin († 28. August)
Schon gewusst?
- Seine Leidenschaft für die Jagd machte William Somervile als Poeten berühmt.
- Mademoiselle Ninette war eine kurze Sommerliebe.
- Die Tasmanische Riesenkrabbe kann über 17 Kilogramm wiegen.
- Der jamaikanische Deejay Dennis Alcapone toastete Dubplates.